Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Kleinbetriebe

Bessere Auffindbarkeit und Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen

Ob im Landkreis Fulda, ganz Osthessen oder landesweit, mit der richtigen SEO-Strategie klappt es mit der Kundengewinnung im Internet

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine Website zu optimieren, ist ein dauerhafter, kontinuierlicher Prozess. Das gilt vor allem, wenn Inhalte der Website suchmaschinengerecht verfasst werden sollen. Mit meinem Wissen verbessere ich Ihre Website nach folgenden Kriterien:

  • Nach Ihren Zielen
  • Nach dem Suchverhalten Ihrer Kunden mithilfe einer Keywordanalyse, und
  • den Regeln der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) von Google.

Die Optimierung wird in der Fachsprache OnPage-Optimierung genannt.

Bei der SEO geht es NICHT darum Texte für Google zu schreiben, sondern für Ihre Zielgruppe oder Ihrem Markt. Das wird oft missverstanden.

Suchergebnisse sind ein Versprechen. Sie signalisieren dem User, dass er mit dem Suchergebnis auf der ersten Seite auch die besten Inhalte zu erwarten hat. Und die Erwartungen steigen, je länger Menschen eine Suchmaschine, wie Google nutzen.

Mit meiner Arbeit versuche ich Erwartungen inhaltlich zu erfüllen, vorausgesetzt Sie unterstützen mich dabei.

Vorteile für Sie:

  • Deutlich besseres Ranking, als zuvor
  • Mehr Besucher auf Ihrer Website und höhere Verweildauer
  • Mehr Anfragen potenzieller Kunden

Bedingungen

  • Aktuelles Content-Management-System (CMS) (z. B. WordPress)
  • Basis-Inhalte sind vorhanden
  • Zugriff auf das CMS als Admin und FTP-Zugang
Xovi-SEO-Analytics
Die Xovi-Marketing-Suite als Basis für die SEO
Beispiel-Search-Console-Google
Erfolgskontrolle mit der Google-Searchconsole
Leistungen der inhaltlichen Optimierung:
  • Lesefreundliche Gestaltung der Texte (Textlänge, -größe und -farbe; Absätze; Formatierung; Layout usw.)
  • Anpassung von Texten, die aus Broschüren, Datenblättern oder Flyern übernommen wurden (Kürzen, Suchwortoptimierung, Ansprache)
  • Keywordoptimierung für die anvisierte Zielgruppe (Suchmaschinenoptimierung, Kontrolle Keywordranking usw.)
  • Metatag-Pflege für den Titel, die Beschreibung und den Inhalt einer Website
  • Ermittlung der optimalen Keyworddichte innerhalb der Suchworte in den Texten
  • suchmaschinenfreundliche Anpassungen von Überschriften, Bildbeschreibungen und der Navigation
Lokale bzw. regionale Optimierung
  • Viele Unternehmen brauchen keine bundesweite Auffindbarkeit ihrer Firma, weil sie regional ihre Geschäfte machen. Hierfür kommt die regionale Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz. Sie beinhaltet:

    • Eintragen der Website in Google places bzw. Google+
    • Optimieren der Website nach lokalen Kriterien (Stadt-, Ort- bzw. Kreisbezug)
    • Etablieren eines regionalen Empfehlungsmarketings

Des weiteren stimme ich Anpassungen, die  nur über den Weg der Programmierung änderbar sind, direkt mit den Webentwicklern ab. Dazu gehören:

  • Formatierungsanpassung von Style Sheeds (CSS) für Schriftarten und Größen
  • Umzusetzende Regeln, die das Lesen der Homepages von Menschen mit
  • Sehbehinderungen ermöglicht (Barrierearme Websitenutzung)
  • Unterstützung bei Texten für die Gestaltung von Kontaktformularen und Fehlerseiten

Beratung bei der Auswahl eines Content-Management-Systems (CMS)

Für den Fall, dass Sie vor der Entscheidung stehen, welches CMS für Sie sinnvoll ist, können Sie gerne mein Wissen in Anspruch nehmen. Entscheidend sind für die Auswahl aus meiner Sicht:

  • Was wird an Basisfunktionen benötigt und entspricht Ihren Ansprüchen an ein CMS?
  • Funktionalitäten und Erweiterungsmöglichkeiten des Systems
  • Flexibilität in Bezug auf inhaltliche Gestaltung und Pflege
  • Bedienbarkeit aus redaktioneller Sicht, vor allem wenn Sie selbst pflegen wollen
  • Wirtschaftlichkeit und technischer Anspruch in Bezug auf laufende Kosten (Hosting, Updates, Wartung)
  • Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft
  • Verbreitung am Markt
„Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist immer ein Mix aus Content, technischen Grundlagen, der Bedienbarkeit der Website und der Popularität des Geschäftsmodells oder der Marke.“
Thomas Noll
Thomas Noll
Content-Manager

Know-how für die Optimierung Ihrer Website habe ich für folgende Content Management Systeme:

WordPress ist das mit Abstand meist eingesetzte Content-Management-System der Welt. Es ist das am einfachsten zu bedienende System mit der größten Auswahl an Erweiterungen und Designs.

Ursprünglich als reine Blog-Software entwickelt, ist WordPress im Laufe der Jahre zu einem Vollständigen CMS herangereift. Die Programmierung auf Basis von PHP macht es Entwicklern einfach Erweiterungen zu programmieren.

Wordpress Content-Management-System

Joomla! zählt neben WordPress zu den am meisten eingesetzten Content-Management-Systemen.

Eine gute Auswahl an Erweiterungen und Basis-Designs macht es flexibel einsetzbar.

Die Bedienung ist für Redakteure etwas umständlich, was sich in den letzten Jahren allerdings erheblich verbessert hat. Von daher ist das System zu empfehlen.

Joomla! Content-Management-System

Typo3 zählt in Bezug auf Open-Source-Lösungen als das anspruchsvollste CMS auf dem Markt.

Es kommt vor allem bei großen Unternehmen und Organisationen zum Einsatz, die spezielle Anpassungen und Funktionalitäten benötigen.

Für Standard-Projekte eignet sich Typo3 eher weniger, da es zu aufwendig und zu teuer ist.

Typo3 CMS

Contao ist ein leistungsstarkes CMS mit guten Erweiterungsmöglichkeiten und einer gut bedienbaren Struktur.

In Deutschland ist es nicht so stark verbreitet und es wird nur von wenigen Agenturen eingesetzt, was natürlich Abhängigkeiten schafft, die es bei WordPress oder Joomla! nicht gibt.

Es ist daher nur eingeschränkt zu empfehlen.

Contao CMS

MODx ist ein Open-Source-CMS, das eine gute Alternative zu WordPress, Joomla! und Contao zu sehen ist.

Einschränkungen gibt es bei der Auswahl an Erweiterungen und Designs.

Da es auf dem deutschen Markt kaum verbreitet ist, ist seine Bedeutung eher gering. Außerdem gibt es kaum Agenturen, die das CMS im Einsatz haben.

Modx CMS

Interesse? Schreiben Sie mir?

Nach oben scrollen